Gerichtsmedizin - wie sieht die Realität aus?
Informationen

Preis
95.-
Die Kursgebühr ist 10 Tage vor Beginn zu überweisen, um Ihre Anmeldung endgültig abzuschließen.

Ort
Bildungszentrum
Grand'Rue 10A
1373 Chavornay

Datum
23. August

Kurszeiten
13:00 – 16:30
Wir bevorzugen sanfte Mobilität und Fahrgemeinschaften, der Parkplatz ist für das Café reserviert.
Sie können am Bahnhof (900m) parken, indem Sie die App benutzen P+Rail. Wenn Sie aus Gründen der Mobilität in Schwierigkeiten geraten sollten, melden Sie sich vorher, und wir holen Sie gerne ab.
Programm des Kurses
1. Die Rolle der Gerichtsmedizin verstehen
Geschichte, aktuelle Funktionen und Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und der Justiz bei gewaltsamem, verdächtigem oder begleitetem Tod.
2. Praktiken und Herausforderungen erkunden
Identifizierungsverfahren, Umgang mit Fällen von begleitetem Suizid, Kommunikation mit den Angehörigen und ethische Herausforderungen.
3. Dialog jenseits von vorgefassten Meinungen
Zwischen wissenschaftlicher Realität und sozialer Wahrnehmung: Ein Raum für Gespräche, Austausch und Fragen mit einem Experten aus der Praxis.
Informationen
Ein halber Tag, der speziell für Doulas und Gesundheitsfachleute konzipiert wurde, mit der großen Ehre, Professor Krompecher, einen bekannten Gerichtsmediziner und Ehrenprofessor an der Universität Lausanne, begrüßen zu dürfen.
Der Kurs umfasst:
Ein Teil der Geschichte der Gerichtsmedizin
Verfahren bei gewaltsamem Tod, (durch Unfall, Selbstmord) oder verdächtigem Tod
Begleiteter Suizid
Die Rolle der Gerichtsmedizin und ihr Nutzen
Verfahren zur Identifizierung von Verstorbenen
Die Zusammenarbeit mit den Justizämtern und Krankenhausumgebungen
Informationen und Kommunikation für die Familien, den Verstorbenen oder das Opfer.
Geplante oder vorgestellte Fortschritte in den kommenden Jahren?
Zwischen Mythos und Realität, Zeit für Fragen und Redebeiträge der Teilnehmer.
Anmeldung nur per E-Mail
Bedingungen für die Aufnahme
- Jedermann
Stornierungsbedingungen
Bei einer Absage weniger als 10 Tage vor Kursbeginn, wird eine Rückerstattung von 40 % des Gesamtpreises wird nur bei Vorlage eines ärztlichen Attests gewährt.
Bei Nichterscheinen am ersten Kurstag ist keine Rückerstattung möglich und der gesamte Betrag wird fällig.
Wir freuen uns, Sie in diesem neuen Kurs begrüßen zu dürfen.
Referent: Professor Krompecher, Gerichtsmediziner