Eltern-Klick
Informationen

Preis
Preis 90 Fr.
🎉Sonderaktion für die Mitglieder des Elternvereins APE 🎉.
Preis 80.-
Die Kursgebühr ist 10 Tage vor Beginn zu überweisen, um Ihre Anmeldung endgültig abzuschließen.

Ort
Bildungszentrum
Grand'Rue 10A
1373 Chavornay

Datum
22. November

Kurszeiten
09:00 – 12:00
Wir bevorzugen sanfte Mobilität und Fahrgemeinschaften, der Parkplatz ist für das Café reserviert.
Sie können am Bahnhof (900m) parken, indem Sie die App benutzen P+Rail. Wenn Sie aus Gründen der Mobilität in Schwierigkeiten geraten sollten, melden Sie sich vorher, und wir holen Sie gerne ab.
Programm des Kurses
1. Entdecken Sie die 5 wichtigsten Entwicklungsstufen des Kindes
Verstehen Sie die wesentlichen Grundlagen, um das körperliche, emotionale und beziehungsorientierte Wachstum Ihres Kindes zu begleiten.
2. Auf sich selbst achten, um den anderen besser begleiten zu können
Erkunden, wie wichtig es in der Eltern-Kind-Beziehung ist, auf sich selbst zu hören, die Emotionen zu regulieren und die eigenen Bedürfnisse zu respektieren.
3. Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Familiengleichgewicht
Konkrete Wege aufzeigen, wie man zu Hause ein gelassenes Klima schaffen kann, indem man Präsenz, Vertrauen und Kooperation im Alltag kultiviert.
Informationen
Ein einzigartiger Kurs, der Sie anleitet, indem er Ihnen die Hintergründe der Elternschaft zeigt. Wir werden gemeinsam die fünf wichtigsten Schritte für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes und das Gleichgewicht in der Familie entdecken. Sie werden lernen, wie Sie sich um sich selbst kümmern und auf sich selbst hören können, damit Sie Ihre Kinder besser begleiten können.
Anmeldung nur per E-Mail
Bedingungen für die Aufnahme
- Jedermann
Stornierungsbedingungen
Bei einer Absage weniger als 10 Tage vor Kursbeginn, wird eine Rückerstattung von 40 % des Gesamtpreises wird nur bei Vorlage eines ärztlichen Attests gewährt.
Bei Nichterscheinen am ersten Kurstag ist keine Rückerstattung möglich und der gesamte Betrag wird fällig.
Wir freuen uns, Sie in diesem neuen Kurs begrüßen zu dürfen.
Rednerin: Mégane Sarajlic