Kommunikation rund um die Trauer

Informationen

Pictogramme

Preis

CHF 185.-

Die Kursgebühr ist 10 Tage vor Beginn zu überweisen, um Ihre Anmeldung endgültig abzuschließen.

Pictogramme lieu

Ort

Bildungszentrum
Grand'Rue 10A
1373 Chavornay

Pictogramme calendrier

Datum

13. September

Pictogramme horaire

Kurszeiten

09:15 – 12:00
12:45 – 15:30

Wir bevorzugen sanfte Mobilität und Fahrgemeinschaften, der Parkplatz ist für das Café reserviert.

Sie können am Bahnhof (900m) parken, indem Sie die App benutzen P+Rail. Wenn Sie aus Gründen der Mobilität in Schwierigkeiten geraten sollten, melden Sie sich vorher, und wir holen Sie gerne ab.

Programm des Kurses

1. Einleitung

Verstehen, wie wichtig die Kommunikation in unseren Beziehungen ist.

Häufige Missverständnisse und ihre Auswirkungen erkennen.

Legen Sie die Grundlagen für den Unterricht: Theorie und Praxis.

2. Grundlagen der Kommunikation

Entdeckung der Kommunikationsarten (verbal, nonverbal, CNV).

Hemmnisse erkennen und eine klare Ausdrucksweise fördern.

Übungen: Aktives Zuhören, Reformulierung, Ausdruck von Bedürfnissen.

3. Konflikte und Trauer

Spezifische Konflikte in Trauersituationen erkennen.

Analysieren Sie die Dynamik von Beziehungen und Emotionen.

Erkunden Sie konkrete Werkzeuge, um mit Spannungen umzugehen oder diese zu entschärfen.

Informationen

Verbale Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Kommunikation, gewaltfreie Kommunikation, Metakommunikation...?!
In diesem Fachjargon kann man sich leicht verlieren. Doch Kommunikation ist das Herzstück unseres Alltags, unseres Austauschs und von Konflikten.
Der erste Teil der Fortbildung zielt darauf ab, theoretische Einblicke zu vermitteln, um diese Begriffe besser zu verstehen
Anschließend werden praktische Elemente vorgeschlagen, die den konkreten Einsatz von kommunikationsbezogenen Werkzeugen ermöglichen.

Der zweite Teil des Trainings wird auf die Konflikte abzielen, die mit Trauersituationen einhergehen können.
Konflikte sind unangenehme Situationen, die die emotionale Spannung schnell erhöhen und Beziehungen erheblich behindern.
Wie kann man sie lösen, ohne sich zu unterwerfen oder den anderen zu überrollen? In diesem Teil des Kurses geht es darum, besser zu verstehen, was in einer Konfliktsituation zwischen zwei oder mehreren Personen passiert.
Mehrere Werkzeuge werden vorgestellt und von den Teilnehmern getestet, damit sie mit konkreten Handlungsmöglichkeiten nach Hause gehen, die sie selbst anwenden oder Konfliktpersonen vorschlagen können.
Theoretische Inputs ermöglichen die Analyse konkreter Situationen, die von der Gruppe und der Trainerin eingebracht werden.

Die allgemeinen Ziele der Ausbildung

Erwerb von theoretischen Konzepten im Zusammenhang mit Kommunikation und Konflikten

Praktische Werkzeuge im Zusammenhang mit Kommunikation und Konflikten erproben

Austausch und Analyse von realen konkreten Situationen, die im Zusammenhang mit dem Konflikt in Trauersituationen Fragen aufwirft

Anmeldung nur per E-Mail

contact@centrerosettepoletti.ch

Bedingungen für die Aufnahme

  • Jedermann

Stornierungsbedingungen

Bei einer Absage weniger als 10 Tage vor Kursbeginn, wird eine Rückerstattung von 40 % des Gesamtpreises wird nur bei Vorlage eines ärztlichen Attests gewährt.

Bei Nichterscheinen am ersten Kurstag ist keine Rückerstattung möglich und der gesamte Betrag wird fällig.

Wir freuen uns, Sie in diesem neuen Kurs begrüßen zu dürfen.

Referentinnen: Saskia Jacquemin

de_DE